Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Fürstenfeldbruck
Umweltfreundliche Entsorgungsdienste in Fürstenfeldbruck: Recyclinghof, spezielle Entsorgung und nachhaltige Initiativen fördern Abfallvermeidung.

Entsorgungsdienste in Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck ist eine Stadt, die großen Wert auf eine umweltfreundliche Abfallentsorgung legt. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Fürstenfeldbruck befindet sich in Sulzemoos. Der Recyclinghof ist eine wichtige Anlaufstelle für alle, die Wertstoffe und Abfälle korrekt entsorgen möchten.
Recyclinghof Sulzemoos
Adresse: Ohmstraße 24, Ziegelstadel, 85254 Sulzemoos
Telefon: 08131/ 74-0
Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Der Recyclinghof in Sulzemoos nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Dazu gehören:
- Batterien, Akkus
- Bauschutt (*)
- CDs
- Elektrogeräte, Elektronikschrott
- Flachglas (*)
- Flaschenkorken
- Gartenabfälle
- Glas
- Holz (*)
- Kerzenwachs
- Kleider, Schuhe
- Küchenfette
- Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, LEDs
- Metalle
- Papier, Karton
- PU-Schaumdosen
- Reifen (PKW-Reifen ohne Felge) (*)
- Sperrmüll (*)
- Tonerkartuschen
- Verpackungen
* gegen Gebühr!
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Fürstenfeldbruck verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Schuhe entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alten Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können sie am Recyclinghof in Sulzemoos abgegeben werden, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können lokale Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, die von der Abholung bis zur fachgerechten Entsorgung reichen.
Große Gegenstände & Bauabfälle
Die Stadt Fürstenfeldbruck bietet auch kommunale Sammeldienste für große Gegenstände an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie Möbel oder andere große Abfälle entsorgen möchten. Es gibt auch die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für Bauabfälle zu mieten, um eine einfache und effiziente Entsorgung zu gewährleisten.
Die Kosten für diese Dienstleistungen können variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren und gegebenenfalls Angebote von verschiedenen Anbietern einzuholen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 400 kg Abfall pro Person produziert werden? Ein großer Teil davon könnte durch Recycling und Wiederverwendung vermieden werden. Indem Sie aktiv an Recyclingprogrammen teilnehmen, tragen Sie dazu bei, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.
Recycling-Programme
In Fürstenfeldbruck gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen.
Zusätzlich werden Präventionsstrategien entwickelt, um die Menge an Abfall, die in die Deponien gelangt, zu reduzieren. Dazu gehören Informationskampagnen und Workshops, die den Bürgern helfen, umweltfreundliche Entscheidungen zu treffen.
Fürstenfeldbruck ist bestrebt, eine saubere und nachhaltige Stadt zu sein. Indem Sie sich an den Entsorgungsdiensten und Recyclingprogrammen beteiligen, leisten Sie einen wertvollen Beitrag zu einer besseren Umwelt für alle.