Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Wechingen

Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Wechingen für eine nachhaltige Umwelt.

Wechingen

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Wechingen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in unserer Region. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Umwelt beitragen, und die richtige Entsorgung von Abfällen ist ein entscheidender Schritt in diese Richtung.

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Wechingen ist der Recyclinghof in Polsingen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Polsingen

Schwalbenbachstraße

91805 Polsingen

Telefon: 09093/ 9019-0

Fax: 09093/ 9019-19

Webseite: www.landkreis-wug.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: Geschlossen

Dienstag: Geschlossen

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: Geschlossen

Geschlossen

Samstag: 08:30 – 11:30 Uhr

Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören unter anderem:

  • Aluminium
  • Altholz (Möbelholz)
  • Batterien (keine Autobatterien)
  • Bauschutt *
  • Baustellenmischabfälle *
  • Bau- und Abbruchholz (nur Altholzklasse A I – A III) *
  • Buntmetalle
  • CD’s
  • Dosen
  • Eisenschrott
  • Elektro- und Elektronik-Altgeräte
  • Energiesparlampen, LED-Lampen
  • Fett (Speisefette und -öle)
  • Flachglas *
  • Glas (Behälterglas)
  • Korken
  • Mineralfaser-Abfälle *
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • PUR-Schaumdosen
  • Schuhe
  • Silofolien *
  • Speisefette und -Öle (kein Mineralöl)
  • Sperrmüll
  • Styropor und sonstige Dämmstoffe *
  • Tinten-Patronen, Toner-Kartuschen
  • Verpackungsfolien (sauber)

* = Kostenpflichtig

Bitte beachten Sie, dass Kühl- und Gefriergeräte sowie Leuchtstoffröhren nicht angenommen werden.

Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten

Haben Sie alte Kleidung oder Textilien, die Sie nicht mehr benötigen? In Wechingen gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und sorgen dafür, dass diese wiederverwendet wird. So leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit.

Für gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder alte Batterien, ist eine spezielle Entsorgung erforderlich. Diese sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden, da sie die Umwelt schädigen können. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Sammelstellen für gefährliche Abfälle, um sicherzustellen, dass diese ordnungsgemäß entsorgt werden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen dabei helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung an, um Ihren Haushalt schnell und effizient zu entrümpeln.

Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen

In Wechingen gibt es auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll. Diese Dienste sind eine praktische Möglichkeit, um große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte zu entsorgen. Informieren Sie sich über die Termine und Bedingungen für die Sperrmüllabholung in Ihrer Nähe.

Für Bauabfälle stehen Container- und Dumpster-Optionen zur Verfügung. Diese können für größere Renovierungs- oder Bauprojekte gemietet werden. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Recyclingprogramme und lokale Initiativen

In Wechingen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Engagieren Sie sich in Ihrer Gemeinde und lernen Sie, wie Sie Ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren können.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viel Abfall Sie tatsächlich produzieren? Durch einfache Änderungen in Ihrem Alltag können Sie dazu beitragen, die Menge an Müll zu reduzieren. Denken Sie an Wiederverwendung, Reparatur und Recycling, bevor Sie etwas wegwerfen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Wechingen besser zu verstehen und aktiv an der Verbesserung unserer Umwelt teilzunehmen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Gemeinde und die Natur ausüben!