Entsorgungsmöglichkeiten in Fünfstetten
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Fünfstetten, einschließlich Recyclinghof Polsingen und spezielle Services.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Fünfstetten! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Abfälle richtig entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Fünfstetten ist der Recyclinghof in Polsingen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Polsingen
Schwalbenbachstraße
91805 Polsingen
Telefon: 09093/ 9019-0
Fax: 09093/ 9019-19
Webseite: www.landkreis-wug.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Samstag: 08:30 – 11:30 Uhr
Zu den Materialien, die am Recyclinghof Polsingen angenommen werden, gehören:
- Aluminium
- Altholz (Möbelholz)
- Batterien (keine Autobatterien)
- Bauschutt *
- Bau- und Abbruchholz (nur Altholzklasse A I – A III) *
- Buntmetalle
- CD’s
- Dosen
- Eisenschrott
- Elektro- und Elektronik-Altgeräte
- Energiesparlampen, LED-Lampen
- Fett (Speisefette und -öle)
- Glas (Behälterglas)
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Sperrmüll
* = Kostenpflichtig
Bitte beachten Sie, dass keine Kühl- und Gefriergeräte sowie keine Leuchtstoffröhren angenommen werden.
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Fünfstetten verschiedene Spendenmöglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof in Polsingen bietet spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle an. Bitte bringen Sie diese Materialien direkt dorthin.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Fünfstetten lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie bestimmte Gegenstände entsorgen sollen.
Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde Fünfstetten auch kommunale Abholservices an. Diese können auf Anfrage organisiert werden, um große Möbelstücke oder andere große Abfälle abzuholen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Ein kurzer Blick auf die Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof Polsingen zeigt, dass eine Vielzahl von Materialien angenommen wird. Besonders hervorzuheben ist die Annahme von Elektro- und Elektronik-Altgeräten, die oft nicht einfach im regulären Müll entsorgt werden können. Diese Geräte werden fachgerecht recycelt, wodurch wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden können. Auch die Entsorgung von Altholz und Bauschutt ist wichtig, um die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.
In Fünfstetten gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung von Recycling und Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, Abfälle zu reduzieren. Präventionsstrategien, wie die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Unterstützung von Reparaturwerkstätten, sind ebenfalls Teil dieser Bemühungen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Fünfstetten verantwortungsbewusst zu entsorgen. Denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann, indem wir Abfälle richtig trennen und recyceln.