Recyclingmöglichkeiten in Karlsfeld

Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Karlsfeld für eine saubere Stadt.

Karlsfeld

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Karlsfeld! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist unser Ziel, Ihnen zu helfen, Abfälle umweltgerecht zu entsorgen und Ressourcen zu schonen.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Karlsfeld ist der Recyclinghof Karlsfeld Rothschwaige. Dieser befindet sich an folgender Adresse:

Alte Münchner Straße

85757 Karlsfeld

Telefon: 08131/ 74-0

Fax: 08131/ 7411-701

Webseite: www.landratsamt-dachau.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Zu den am Recyclinghof akzeptierten Wertstoffen gehören:

  1. Batterien, Akkus
  2. Bauschutt (*)
  3. Elektrogeräte, Elektronikschrott
  4. Gartenabfälle
  5. Kleider, Schuhe
  6. Metalle
  7. Papier, Karton
  8. Sperrmüll (*)
  9. Verpackungen
  10. Flaschenkorken

* Einige Materialien werden gegen Gebühr angenommen.

Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in Karlsfeld verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Schuhe entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder alten Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof bietet spezielle Sammelstellen für solche Abfälle an, um sicherzustellen, dass sie umweltgerecht behandelt werden.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese Unternehmen bieten professionelle Dienstleistungen an, um Ihnen bei der Entsorgung von Möbeln, Elektrogeräten und anderen großen Gegenständen zu helfen.

Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde auch spezielle Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten zur Abholung von Sperrmüll oder über Containerlösungen, die Sie für Ihre Baustelle oder Renovierung mieten können. Die Kosten variieren je nach Art und Umfang der Entsorgung, daher ist es ratsam, sich im Vorfeld zu informieren.

Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 50 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon können jedoch bis zu 70% recycelt werden! Durch richtiges Recycling tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei und helfen, wertvolle Ressourcen zu schonen.

In Karlsfeld gibt es auch verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über Workshops und Veranstaltungen, die regelmäßig stattfinden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen nicht nur gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern auch eine Verantwortung gegenüber unserer Umwelt darstellt. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Karlsfeld und tragen Sie dazu bei, unsere Stadt sauber und lebenswert zu halten.