Entsorgungsmöglichkeiten in Untersiemau
Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Untersiemau: wichtige Informationen und lokale Entsorgungsstellen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Untersiemau! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in unserer Region. Es ist von großer Bedeutung, dass wir alle unseren Teil zur Umwelt beitragen und Abfälle korrekt entsorgen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die Annahme von Wertstoffen sowie spezielle Entsorgungsoptionen.
Standort der nächsten Entsorgungsstelle:
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Untersiemau befindet sich in Lichtenfels. Der Recyclinghof ist eine wichtige Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von Wertstoffen und Abfällen.
Recyclinghof Lichtenfels
Krappenrother Straße 15
96215 Lichtenfels
Telefon: 09571/18 3550
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 07:00 – 16:00 Uhr (April – November)
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (Dezember – März)
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof am 24.12. und 31.12. geschlossen ist.
Angenommene Wertstoffe:
- Alteisen und Schrott
- Altfett (kein Mineralöl)
- Altholz
- Altreifen (nur PKW-Reifen ohne Felgen)
- Aluminiumabfälle
- Batterien
- Bauschutt (bis 50 Liter, größere Mengen kostenpflichtig)
- CD’s, DVD’s, Blu-ray
- Elektro-Kleingeräte (bis 50 cm Kantenlänge)
- Energiesparlampen (keine Leuchtstoffröhren)
- Flachglas (ohne Fensterkitt)
- Flaschen- und Behälterglas
- Grüngut (nur kompostierbares Material)
- Gartenabfälle (Äste nicht länger als 1,50 m)
- Kork
- Metalldosen (Blechdosen)
- PUR-Schaumdosen
- Speiseabfälle ohne Verpackung
- Tintenpatronen, Tonerkartuschen (ohne Verpackung)
Besondere Entsorgungsmöglichkeiten:
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region zahlreiche Spendenmöglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die speziellen Sammelstellen oder Rückgabemöglichkeiten, die in der Nähe angeboten werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben.
Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen:
Die Gemeinde bietet auch spezielle Abholservices für sperrige Gegenstände an. Diese können in der Regel telefonisch oder online angefragt werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für größere Bauabfälle mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Warum ist korrektes Recycling wichtig?
Die richtige Entsorgung und das Recycling von Abfällen sind entscheidend für den Schutz unserer Umwelt. Durch das Recycling werden wertvolle Rohstoffe wiederverwendet, was den Bedarf an neuen Materialien verringert und die Umwelt schont. Zudem reduziert es die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, und trägt zur Verringerung von Treibhausgasemissionen bei. Jeder von uns kann durch verantwortungsbewusstes Handeln einen Beitrag leisten.
Recycling-Programme und lokale Initiativen:
In Untersiemau und Umgebung gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Recycling und nachhaltige Praktiken. Informieren Sie sich über Workshops oder Informationsveranstaltungen, die Ihnen helfen, Ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Zusammen können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Abfälle korrekt zu entsorgen und aktiv an Recycling-Programmen teilzunehmen.