Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Emmerting

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Emmerting – wichtige Informationen für Nachhaltigkeit und Sauberkeit.

Emmerting

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Emmerting. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in unserer Region. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit beitragen. Daher möchten wir Ihnen die verschiedenen Optionen und Dienstleistungen vorstellen, die Ihnen zur Verfügung stehen.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Emmerting befindet sich in Altötting. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Altötting

Hans-Sachs-Straße 10

84503 Altötting

Für Fragen zur Abfallentsorgung können Sie das Bürgertelefon „Abfall“ unter der Nummer 08671-502323 kontaktieren.

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Feiertagen, Heiligabend und Silvester geschlossen ist.

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:

  • Altglas (sortiert nach Farbe)
  • Altmetall
  • Altkleider
  • Schuhe
  • Batterien
  • CD’s
  • LED
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Fernsehgeräte, PC Monitore
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Kunststoffgegenstände (stoffgleiche Nichtverpackungen auf PE/PP/PS-Basis)
  • Gartenabfälle

Bitte bringen Sie nur haushaltsübliche Mengen zur Entsorgung.

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region zahlreiche Möglichkeiten zur Spende. Altkleider können in speziellen Containern oder bei lokalen Wohltätigkeitsorganisationen abgegeben werden. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, um nicht mehr benötigte Kleidung sinnvoll weiterzugeben und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alten Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die speziellen Entsorgungsstellen in Ihrer Nähe oder kontaktieren Sie das Bürgertelefon für weitere Informationen.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Gegenständen umgehen sollen.

Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde spezielle Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten zur Abholung von großen Möbelstücken oder Elektrogeräten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Tipps zur Entrümpelung

Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Tipps beachten:

  • Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen.
  • Spenden Sie nicht mehr benötigte Kleidung oder Haushaltsgegenstände an lokale Organisationen.
  • Nutzen Sie Recyclingmöglichkeiten für alte Elektronik und andere Materialien.
  • Organisieren Sie einen Flohmarkt oder verschenken Sie Dinge an Freunde und Nachbarn.

Durch diese Maßnahmen tragen Sie nicht nur zur Sauberkeit in Emmerting bei, sondern helfen auch, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

Recycling-Programme

In Emmerting gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Programme, die darauf abzielen, Abfall zu reduzieren und Recycling zu fördern. Diese Initiativen bieten oft Workshops und Informationsveranstaltungen an, um das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen.

Zusätzlich sollten Sie Strategien zur Abfallvermeidung in Ihrem Alltag umsetzen. Dazu gehört der bewusste Einkauf, die Vermeidung von Einwegprodukten und die Nutzung von Mehrwegbehältern. Jeder kleine Schritt zählt und trägt zu einer nachhaltigeren Zukunft bei.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Emmerting besser zu verstehen und aktiv an der Verbesserung unserer Umwelt teilzunehmen.