Recyclingmöglichkeiten in Epfendorf
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Epfendorf für eine nachhaltige Umwelt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Epfendorf! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Umwelt, sondern auch für die Lebensqualität in unserer Gemeinde. Informieren Sie sich über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die Annahmezeiten und die Materialien, die dort akzeptiert werden.
Allgemeine Informationen
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Epfendorf ist der Recyclinghof Oberndorf-Bochingen. Dieser befindet sich in der:
Adresse: 78727 Oberndorf-Bochingen
Telefon: 07423/4650
Die Öffnungszeiten sind wie folgt:
Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 07:30 – 12:00 Uhr (nur geöffnet, wenn in der Woche ein Feiertag war)
Folgende Wertstoffe werden an dieser Stelle angenommen:
- Kühlschränke
- Elektronikgeräteschrott
- Schrott
- Altreifen (LKW) über 16 Zoll (gegen Gebühr)
- gewerbliche Garten- und Parkabfälle (gegen Gebühr)
- Altreifen (PKW) bis 16 Zoll (gegen Gebühr)
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Epfendorf verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im normalen Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese an speziellen Sammelstellen abgeben, die für die sichere Entsorgung sorgen.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, können lokale Dienstleister Ihnen helfen. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, um Ihnen die Arbeit abzunehmen und sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß entsorgt wird.
Ein Nachbar erzählte mir einmal, wie er beim Frühjahrsputz seine Garage entrümpelte. Er fand nicht nur alte Möbel, sondern auch viele Dinge, die er nicht mehr benötigte. Durch die richtige Entsorgung konnte er nicht nur Platz schaffen, sondern auch anderen helfen, indem er einige Gegenstände spendete.
Große Gegenstände & Bauabfälle
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Epfendorf kommunale Abholservices an. Diese sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte loswerden möchten. Informieren Sie sich über die genauen Abholtermine und -bedingungen bei Ihrer Gemeinde.
Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Bauabfälle oder große Mengen an Abfall selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden.
Ein weiterer Tipp zur Reduzierung von Abfall ist, Dinge zu verschenken oder zu verkaufen. Plattformen wie Flohmärkte oder Online-Kleinanzeigen sind hervorragende Möglichkeiten, um nicht mehr benötigte Gegenstände an neue Besitzer zu bringen.
Recycling-Programme
In Epfendorf gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Ein wichtiger Aspekt der Abfallvermeidung ist die richtige Trennung von Abfällen. Durch die korrekte Sortierung können wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen und die Menge an Müll, die auf Deponien landet, erheblich reduziert werden. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen und Ressourcen, um aktiv an diesen Initiativen teilzunehmen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Epfendorf besser zu verstehen und aktiv an der Verbesserung unserer Umwelt teilzunehmen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Gemeinde und die Natur ausüben!