Entsorgung in Eberbach
Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Eberbach für eine nachhaltige Zukunft.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Eberbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die Stadt Eberbach legt großen Wert auf eine umweltfreundliche Abfallwirtschaft und bietet den Bürgern zahlreiche Optionen zur ordnungsgemäßen Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Eberbach ist der Recyclinghof in Mosbach. Dieser befindet sich in der Luttenbachtalstraße 30, 74821 Mosbach, im Stadtteil Hardhofhöhe. Für Fragen oder weitere Informationen können Sie den Recyclinghof unter der Telefonnummer 06281/ 906-0 erreichen. Die Öffnungszeiten sind wie folgt:
- Montag: 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
- Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:30 Uhr
- Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:30 Uhr
- Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr
Zu den Wertstoffen, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:
- Altholz
- Altkleider, Schuhe
- Altpapier
- Batterien
- Elektrogeräte
- Glascontainer
- Haushalts-Großgeräte
- Leichtverpackungen
- Metallschrott
- Sperrmüll
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Eberbach verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleider und Schuhe in speziellen Textilcontainern abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Diese Container sind eine hervorragende Möglichkeit, um Kleidung zu spenden und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alten Lacken, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof in Mosbach wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, stehen Ihnen lokale Dienstleistungen zur Verfügung. Diese Anbieter helfen Ihnen, Ihre Wohnung oder Ihr Haus zu entrümpeln und den Abfall fachgerecht zu entsorgen. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Kosten und die angebotenen Dienstleistungen zu informieren.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Eberbach auch kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte entsorgen möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihren Abfall selbst zu entsorgen. Die Preise für diese Dienstleistungen variieren, daher ist es empfehlenswert, sich direkt bei der Stadtverwaltung oder den Entsorgungsunternehmen zu erkundigen.
Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 30 Millionen Tonnen Abfall produziert werden? Davon werden jedoch nur etwa 65% recycelt. Das bedeutet, dass es noch viel Raum für Verbesserungen gibt! Indem Sie aktiv an Recyclingprogrammen teilnehmen und Abfälle richtig entsorgen, tragen Sie dazu bei, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.
In Eberbach gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Dazu gehören Aufklärungskampagnen zur Abfallvermeidung und Recyclingstrategien, die darauf abzielen, die Bürger über die Bedeutung der Abfalltrennung zu informieren. Indem Sie sich an diesen Programmen beteiligen, können Sie einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Eberbach gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um umweltfreundlich zu handeln. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Mosbach und informieren Sie sich über die verschiedenen Entsorgungsoptionen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Gemeinsam können wir Eberbach zu einem saubereren und nachhaltigeren Ort machen!