Entsorgung und Recycling in Rastatt

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Rastatt und erfahren Sie mehr über Recycling und Abfallvermeidung.

Rastatt

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Rastatt! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich in Berg, nur eine kurze Fahrt von Rastatt entfernt.

Standort der nächsten Entsorgungsstelle:

Recyclinghof Berg

an der L545 zwischen Berg (Neulauterburg) und Scheibenhardt ist ausgeschildert

76768 Berg (Pfalz)

Telefon: 07277/ 433

Webseite: www.abfallwirtschaft-germersheim.de

Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr

Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr

Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr

Samstag: 08:00 – 12:45 Uhr

Akzeptierte Wertstoffe:

  • Altmetall
  • Altreifen*
  • Bauabfälle* (z.B. Bauholz, Gipskartonplatten)
  • Bauschutt*
  • Bruchglas
  • CD’s, DVD’s
  • Dispersionsfarben
  • Elektrogeräte
  • Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
  • Frittierfette und -öle
  • Grünabfälle (nur bis 2 Kubikmeter)
  • Holz*
  • Korken
  • Kunststoff-Folien*
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Möbel
  • Restmüll*
  • Sperrmüll
  • Veranstaltungsmüll*
  • Weihnachtsbäume

* gegen Gebühr

Spezielle Entsorgung:

In Rastatt gibt es auch Möglichkeiten zur Textilspende. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen, um sie wiederzuverwenden oder zu recyceln. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Spendenstellen in Ihrer Umgebung.

Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese nicht im regulären Müll zu entsorgen. Nutzen Sie die speziellen Sammelstellen oder die Angebote des Recyclinghofs in Berg, um sicherzustellen, dass diese Materialien umweltgerecht behandelt werden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Rastatt zahlreiche lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung an, um Ihren Wohnraum schnell und effizient zu entrümpeln.

Große Gegenstände & Bauabfälle:

Die Stadt Rastatt bietet auch kommunale Abholservices für große Gegenstände an. Wenn Sie Möbel oder andere sperrige Abfälle haben, können Sie diese oft zu festgelegten Terminen abholen lassen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Bauabfälle zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden etwa 50% recycelt. Das zeigt, wie wichtig es ist, aktiv an Recyclingprogrammen teilzunehmen und Abfälle richtig zu trennen!

Recycling-Programme:

In Rastatt gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, ihren Müll zu reduzieren. Informieren Sie sich über Workshops und Veranstaltungen, die regelmäßig stattfinden, um mehr über umweltfreundliche Praktiken zu erfahren.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Gemeinsam können wir Rastatt zu einem saubereren und nachhaltigeren Ort machen!