Entsorgung und Recycling in Jagstzell

Entsorgung in Jagstzell: Recyclinghof Ellwangen für Sperrmüll, Sondermüll, Elektrogeräte, Altkleider und Grünschnitt. Öffnungszeiten, Anmeldung, Tipps

Jagstzell

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Bewohnerinnen und Bewohner von Jagstzell ist der Recyclinghof Ellwangen. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Ellwangen
Schießwasen
73479 Ellwangen
Telefon: 07174/ 2711 0
Email: [email protected]
Webseite: www.goa-online.de

Öffnungszeiten (saisonal):

April bis Oktober
Montag: 14:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

November bis März
Montag: 14:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Am Recyclinghof werden zahlreiche Wertstoffe angenommen. Die häufigsten sind:

  • Altkleider
  • Altfett
  • Batterien
  • Kartonagen
  • Gelber Sack-Materialien (Leichtverpackungen)
  • Bauschutt
  • Elektro Kleingeräte und Elektro Großgeräte
  • Mischschrott, Altholz, Sperrmüll
  • Tonerkartuschen, Energiesparlampen
  • Hartkunststoffe, Styropor, Kork
  • Grünschnitt

Sonderentsorgung

Für spezielle und gefährliche Abfälle gelten besondere Regeln. Trennen Sie Schadstoffe konsequent und geben Sie sie nicht in den Restmüll:

  • Batterien, Energiesparlampen und Elektronikgeräte: Bringen Sie diese sicher verpackt zum Recyclinghof. Batterien können bei Schadstoffsammlungen oder im Handel abgegeben werden.
  • Altfett und Öl: Sammeln Sie Altfette in dicht schließenden Behältern und übergeben Sie diese am Recyclinghof. Gießen Sie niemals Fett in die Kanalisation.
  • Gefährliche Stoffe (Lacke, Farben, Lösungsmittel): Nutzen Sie Sammelaktionen oder spezielle Rücknahmestellen – auf dem Recyclinghof werden diese Stoffe oft nur zu bestimmten Zeiten angenommen.

Textilien, die noch tragbar sind, sollten dem Kreislauf zugeführt werden. Bringen Sie brauchbare Kleidung zu Altkleidercontainern oder spenden Sie an karitative Einrichtungen. Defekte Textilien können ebenfalls am Recyclinghof abgegeben werden.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumarbeiten empfehlen wir professionelle Anbieter für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Firmen sortieren, transportieren und entsorgen materialgerecht. Holen Sie mehrere Angebote ein, lassen Sie sich Referenzen zeigen und klären Sie, welche Kosten für Abholung, Sortierung und Entsorgung anfallen. Besonders bei verwertbaren Gegenständen können Firmen Ihnen zuverlässig Abnehmer nennen oder eine faire Verrechnung anbieten.

Sperrmüll & Bautätigkeiten

Wenn größere Gegenstände anfallen, gibt es verschiedene Wege:

  • Kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Gemeinden bieten eine Anmeldung für Sperrmüllabholungen an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Jagstzell nach Terminen und Gebühren. Meist müssen Sperrgüter vorab angemeldet und bestimmte Größen- oder Gewichtsregeln beachtet werden.
  • Container / Mulden: Für Bau- und Renovierungsabfälle lohnt sich die Anmietung einer Container- bzw. Muldenlösung von regionalen Entsorgern. Wählen Sie die passende Größe (z. B. 3–10 m³ für kleinere Renovierungen, 10–40 m³ für größere Baustellen) und klären Sie, ob eine Haltegenehmigung für die Straße nötig ist.
  • Kosten: Die Preise schwanken nach Volumen und Art des Abfalls. Richtwerte: Sperrmüllabholungen können je nach Kommune und Umfang zwischen etwa 20 € und mehreren 100 € liegen; Container für Bauabfall beginnen oft bei rund 200 € und können – abhängig von Größe und Materialart – mehrere hundert Euro kosten. Holen Sie konkrete Angebote ein.

Arbeiten mit Profis

Bei komplexen Entsorgungssituationen lohnt es sich, mit professionellen Entsorgungsunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese Firmen kennen gesetzliche Vorgaben, trennen Wertstoffe fachgerecht und vermeiden Bußgelder. Sie holen Sondermüll ab, organisieren Transport- und Recyclingwege und kümmern sich um ordnungsgemäße Verwertungsnachweise. Vertrauen Sie auf Fachbetriebe, wenn Sie größere Mengen, gefährliche Stoffe oder gemischte Abfälle haben.

Recyclingprogramme & Prävention

Nutzen Sie lokale Angebote aktiv, um Abfall zu vermeiden und Ressourcen zu schonen:

  • Nutzen Sie den Gelben Sack für Verpackungen und bringen Sie Kartonagen getrennt zum Recycling.
  • Geben Sie funktionstüchtige Elektrogeräte und Kleidung zur Wiederverwendung ab statt wegzuwerfen.
  • Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle; reduzieren Sie so das Restmüllvolumen und erzeugen wertvolle Erde.
  • Vermeiden Sie Einwegverpackungen, kaufen Sie in größeren Gebinden und reparieren Sie defekte Gegenstände.
  • Informieren Sie sich über regionale Initiativen wie Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Kleider-Tausch-Aktionen — oft organisiert von Vereinen oder dem Rathaus.

Wenn Sie Fragen zur Entsorgung in Jagstzell haben oder unsicher sind, welcher Weg der richtige ist, rufen Sie den Recyclinghof Ellwangen an unter 07174/ 2711 0 oder fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung nach. Richtiges Trennen und gezielte Vorbeugung sparen Kosten, schützen die Umwelt und verlängern den Lebenszyklus unserer Ressourcen.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.