Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Todtnau

Entsorgungstipps für Todtnau: Recyclinghof Schönau im Schwarzwald, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfälle, Altglas, Batterien, Sperrmüll

Todtnau

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Todtnau

Für Einwohner von Todtnau befindet sich die nächstgelegene Annahmestelle im Nachbarort: Recyclinghof Schönau im Schwarzwald. Die Einrichtung nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an und steht als erste Anlaufstelle für sperrige oder besondere Abfälle zur Verfügung.

Adresse:
Recyclinghof Schönau im Schwarzwald
Schönenbuchen 4-6
79677 Schönau im Schwarzwald

Telefon: 07621/ 410-1999
Fax: 07621/ 410-1499
Email: [email protected]
Webseite: www.abfallwirtschaft-loerrach.de

Öffnungszeiten

Montag: Geschlossen
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr

Achtung: Diese Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte prüfen Sie vor Anfahrt die Angaben auf der oben genannten Webseite oder rufen Sie kurz an.

Top angenommene Materialien

Auf dem Recyclinghof werden unter anderem folgende Materialien angenommen:

  • Altglas
  • Altholz (Entsorgungsgruppe 1)
  • Altkleider und Altschuhe
  • Altmetall
  • Altpapier und Kartonage
  • Elektronikschrott
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Gerätebatterien und -Akkus
  • Hartkunststoff
  • Keramik und Spiegelglas
  • Tintenpatronen und Tonerkartuschen
  • Sperrmüll
  • optische Datenträger
  • Zweirädrige Elektrofahrräder

Besondere Entsorgungshinweise

Textilien und Kleiderspenden

Gebrauchte Kleidung können Sie oft über Kleidercontainer oder gemeinnützige Organisationen spenden. Viele Gemeinden und Verbände in der Region nehmen Kleidung an und sorgen für Weitergabe oder Wiederverwertung. Achten Sie darauf, dass Kleidung sauber und trocken ist. Für stark beschädigte Textilien empfiehlt sich die stoffliche Verwertung über entsprechende Sammelstellen.

Gefahrstoffe

Gefährliche Abfälle wie Lösungsmittel, Altöle, Farben, Chemikalien, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Batterien und Akkus gehören nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof nimmt viele dieser Stoffe entgegen (z. B. Energiesparlampen, Batterien, Elektronikschrott). Bei brennbaren oder besonders giftigen Stoffen informieren Sie sich bitte vorher telefonisch über Annahmebedingungen oder über Sonderaktionen der Abfallwirtschaft im Landkreis.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für umfangreichere Aufräumarbeiten bieten professionelle Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und umweltgerechte Verwertung. Holen Sie mehrere Angebote ein, achten Sie auf Referenzen und fragen Sie gezielt nach, wie Wertstoffe verwertet werden. Eine kleine Anekdote: Ein Nachbar aus Todtnau erzählte, dass beim Aufräumen eines Dachbodens nicht nur alte Möbel, sondern auch eine fast intakte Küchengeräte-Sammlung gefunden wurde – vieles konnte so statt Müll einer zweiten Nutzung zugeführt werden.

Sperrmüll & Bauschutt

Kommunale Abholung

Die meisten Gemeinden bieten Sperrmüllabholungen oder Sperrmülltermine an. Termine, Gebühren und Anmeldeverfahren variieren; informieren Sie sich beim jeweiligen städtischen Service oder über die Kreisabfallwirtschaft. Kleinere sperrige Gegenstände lassen sich oft gegen Gebühr abholen lassen.

Container- und Muldenlösungen

Für größere Entrümpelungen oder Bauarbeiten sind Container (Baustellencontainer, Mulden) die richtige Wahl. Diese können lokal bei Entsorgungsfirmen gemietet werden. Beachten Sie: Für das Aufstellen eines Containers auf öffentlichem Grund benötigen Sie in der Regel eine Genehmigung der Kommune. Die Kosten richten sich nach Größe, Befüllung und Mietdauer.

Hinweis zu Kosten: Gebühren sind sehr unterschiedlich. Kleinere Sperrmüllabholungen beginnen oft im niedrigeren zweistelligen Bereich; größere Containermieten können mehrere hundert Euro kosten. Für genaue Preise rufen Sie bitte beim Recyclinghof oder lokalen Entsorgern an.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie? Recycling kann erstaunliche Effekte haben: Das Recycling von Aluminium spart bis zu etwa 95 % Energie gegenüber Neuproduktion, und aus einer Tonne Altpapier lassen sich je nach Berechnung bis zu 17 Bäume retten. Außerdem: Glas ist unendlich oft wiederverwendbar – ein Behälter aus Altglas ist also ein echter Dauerbrenner für den Klimaschutz.

Recyclingprogramme & Prävention

Regionale Initiativen zur Abfallvermeidung umfassen Tauschbörsen, Repair-Cafés, Second-Hand-Märkte und Bildungskampagnen – oft organisiert von Städten, Vereinen oder dem Landkreis. Maßnahmen zur Vermeidung von Abfall sind einfach und wirkungsvoll: bewusst einkaufen, Mehrweg statt Einweg wählen, Produkte reparieren lassen und Fachhändler nach Rücknahmesystemen fragen.

Praktische Tipps:

  • Vor dem Kauf: Auf Haltbarkeit und Reparierbarkeit achten.
  • Kleinere Reparaturen lokal in Repair-Cafés durchführen lassen.
  • Elektrokleingeräte beim Händler zurückgeben oder zum Recyclinghof bringen.
  • Kartonagen flach zusammenfalten, Altglas sortiert abgeben, Batterien gesondert sammeln.

Kontakt und weitere Schritte

Wenn Sie unsicher sind, wo ein Abfall hingehört, rufen Sie beim Recyclinghof Schönau im Schwarzwald an: 07621/ 410-1999 oder schreiben Sie eine Mail an [email protected]. Für die aktuellsten Informationen zu Öffnungszeiten, Gebühren und Sonderaktionen besuchen Sie die Webseite: www.abfallwirtschaft-loerrach.de.

Mit guter Planung und lokalem Engagement leisten Sie als Bewohner von Todtnau einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und Sauberkeit in unserer Region.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.