Entsorgung und Recycling in Waldkirch
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Waldkirch für eine nachhaltige Stadt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Waldkirch. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Stadt beitragen. Informieren Sie sich über die Annahmestellen, die akzeptierten Materialien und spezielle Entsorgungsoptionen.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Waldkirch ist der Recyclinghof Waldkirch. Dieser befindet sich in der Mauermattenstraße, am Wendeplatz, 79183 Waldkirch. Sie können das Entsorgungszentrum unter der Telefonnummer 07641/ 45 19 700 erreichen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite www.landkreis-emmendingen.de.
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Folgende Materialien werden am Recyclinghof angenommen:
- Gläser und Flaschen: nach Farben getrennt (Flaschen aus Glas und Konservengläser). Bitte beachten Sie, dass kein Autoglas, Flachglas, Spiegel, Geschirr, Keramik oder Porzellan angenommen wird.
- Zeitungen und Zeitschriften
- Altpapier und Kartonagen: z.B. zerlegte Kartons, Schachteln, Wellpappe, Packpapier.
- Schrott und Metallteile: z.B. Fahrräder, Heizkörper, alle Produkte aus Kupfer, Blei, Messing.
- Elektro- und Elektronikschrott: z.B. Fernseher, Computerbildschirme, Haushaltsgeräte.
- Aluminium: z.B. Deckel von Joghurtbechern, Alufolie.
- Korken und Korkplatten: z.B. Naturkorken von Weinflaschen.
- Altkleider und Schuhe: nur saubere und trockene Ware.
- Batterien: keine Autobatterien.
- Große Kunststoffteile: keine schädlichen Verunreinigungen.
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Waldkirch verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider und Schuhe in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Container sind eine hervorragende Möglichkeit, um Kleidung zu spenden und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die speziellen Annahmezeiten und -orte für gefährliche Abfälle, um sicherzustellen, dass diese umweltgerecht entsorgt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.
Bulky Items & Construction
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Waldkirch verschiedene kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind ideal für die Abholung von großen Möbelstücken oder Haushaltsgeräten. Sie können auch Container oder Mülltonnen für Baustellen anfordern, um Bauschutt und andere Materialien zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienste können variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Recycling-Programme
Waldkirch engagiert sich aktiv für lokale Recycling-Initiativen. Es gibt Programme zur Abfallvermeidung und zur Förderung von Recycling, die darauf abzielen, die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, zu reduzieren. Diese Initiativen sind wichtig, um die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung und das Recycling in Waldkirch gut organisiert sind. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihren Beitrag zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Stadt zu leisten. Gemeinsam können wir Waldkirch zu einem noch besseren Ort machen.